Israelreise buchen!

14.02.2026 - 22.02.2026
Israel & Jordanien Heiliges Land beiderseits des Jordan

mit Pfarrer Martin Kühn

Samstag, Freitag, 14. Februar 2026

  • Flug von Frankfurt nach Amman: Lufthansa (LH 692) von 15:20 bis 21:35
  • Transfer zu Abendessen und Übernachtung im Hotel Geneva in Amman

Sonntag, 15. Februar 2026

  • Fahrt nach Jerash zum Rundgang durch das „Pompeji des Nahen Ostens“ – das antike Gerasa, eine der am besten erhaltenen römischen Garnisonsstädte
  • Fahrt hinunter zum Jabbok zur Ausgrabungsstätte Tulul adh-Dhahab – einer der möglichen Orte des biblischen Pniel, wo Jakob mit dem HERRN rang
  • Weiterfahrt zum Berg Nebo, von dem aus Mose ins Gelobte Land blicken durfte
  • Abendessen und Übernachtung im Petra Moon Hotel in Petra

Montag, 16. Februar 2026

  • Der Tag gehört ganz der faszinierenden Mischung aus Architektur, Natur und Geschichte – ausführliche Erkundung der Hauptstadt der Nabatäer: Petra
  • Am Abend Fahrt zu einem der schönsten Naturreservate Jordaniens: das Wadi Rum
  • Abendessen und Übernachtung im Beduinenlager Sun City im Wadi Rum

Dienstag, 17. Februar 2026

  • Jeeptour durch das Wadi Rum – wie einst Lawrence von Arabien
  • Fahrt hinunter zum Toten Meer mit einem Stopp am Wadi Mujib, dem biblischen Arnon
  • Weiterfahrt entlang des Toten Meeres zum Grand East Resort Beach Hotel
  • Abendessen und Übernachtung im Grand East Hotel am Toten Meer in Jordanien

Mittwoch, 18. Februar 2026

  • Frühe Weiterfahrt zur Allenby-Brücke, Grenzübertritt nach Israel
  • Fahrt entlang des Toten Meeres mit Besuch der Festung Masada – Symbol des jüdischen Widerstands gegen die Römer
  • Weiterfahrt in den Norden der Negev-Wüste, vorbei an Arad, nach Hebron zur Machpelahöhle – Grabstätte der Patriarchen Israels
  • Führung durch die Ausgrabungen von Herodion, der Festung Herodes des Großen, wo sein Grab entdeckt wurde – mit Blick auf die Hirtenfelder und Bethlehem
  • Treffen mit Rabbi Ari Abramowitz in der neu entstehenden Farm und Jeschiwa (Bibelschule) auf jenen Hügeln, auf denen bereits der Prophet Amos lebte
  • Fahrt nach Jerusalem, Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar Premier

Donnerstag, 19. Februar 2026

  • Fahrt durch die Berge Samarias nach Itamar – eine echte Pioniersiedlung
  • Treffen mit Siedlern, Besuch der Töpferei von Batya Erdstein, die mit ihrem Mann zum Glauben und in das Land ihrer Vorfahren zurückfand
  • Fahrt hinauf auf den Garizimberg, wo die Samariter noch heute Opfer darbringen
  • Blick auf Josefsgrab, Jakobsbrunnen in Sichem und Berg Ebal mit dem „Josua-Altar“
  • Besuch in Shilo – Heimat der Bundeslade für fast 400 Jahre, erstes Zentrum Israels
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar Premier

Freitag, 20. Februar 2026

  • Die Via Dolorosa neu entdecken – auf der historischen Route:
  • Beginn an der Kirche St. Peter in Gallicantu, an einer Treppe aus Jesu Zeit, die von der Gihonquelle hinauf ins Essenerviertel führte
  • Vorbei an den Resten des Essenertors zum Abendmahlssaal/Davidsgrab – der ersten Versammlungsstätte der Urgemeinde auf dem Zion
  • Gang durch das Zionstor zu den Ausgrabungen des „Herodianischen Viertels“ – möglicher Standort des Kaiphaspalastes, Ort der Gefangennahme Jesu und der Verleugnung durch Petrus
  • Besuch der Ausgrabungen des Herodespalastes unter der Davids-Zitadelle – wahrscheinlicher Ort der Verurteilung Jesu durch Pilatus
  • Weiter durch den Basar zur Grabeskirche – dort, wo „es“ wirklich geschah
  • Führung durch das „auferstandene“ jüdische Viertel mit seinen malerischen Gassen und spannender Geschichte
  • Gang zur Heiligen Stätte der Juden – der Westmauer als Abschluss der Tour
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar Premier

Samstag, 21. Februar 2026

  • Tagesbeginn am Ölberg mit wunderbarem Blick auf die Altstadt Jerusalems
  • Vom Skopusberg Wanderung durch das Königstal zum Garten Gethsemane mit den alten Ölbäumen und der Kirche der Nationen
  • Weiter durch das Kidrontal, vorbei an uralten imposanten Grabmälern, bis zum Misttor, wo der Bus wartet
  • Fahrt nach Tel Aviv – die „weiße Stadt am Meer“ – Besichtigung des Bauhaus-Viertels und des alten Viertels Neve Tzedek
  • Bummel durch die Gassen des alten Jaffa mit seinen biblischen Geschichten, Galerien und kleinen Kunsthandwerksläden
  • Abendessen und Übernachtung im The Seven Beach Hotel in Tel Aviv

Sonntag, 22. Februar 2026

Freizeit für letzte Unternehmungen

Transfer zum Ben Gurion - Flughafen zum Check in und Rückflug nach Frankfurt: Lufthansa (LH 687) von 16:25 bis 20:10

andere Abflugorte oder individuelle Verlängerungen auf Anfrage möglich!

Preis bei 35 Teilnehmern incl. Flug ab: 2250,00 €, Einzelzimmer: + 420,00 €

Anzahlung 10% vom Reisepreis, Restzahlung 4 Wochen vor Abflug

Diese Reise ist für Menschen die vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Mobilität eingeschränkt sind möglicherweise nicht geeignet. Wenn Sie nicht sicher sind, dann fragen Sie uns bitte!

Israelreise.de - einfach anders