09.12.2023 - 15.12.2023
Chanukka am Berg Gottes mit dem Team von Israel Heute!
„Da schrieb Mose alle Worte des HERRN nieder und stand des Morgens früh auf und baute einen Altar unten am Fuße des Berges und zwölf Malsteine nach den zwölf Stämmen Israels.“ Genau das, was in der Bibel im 2. Buch Mose 24,4 beschrieben steht, kann man am Fuße des Berges Karkom mit eigenen Augen sehen. Der Berg befindet sich in einem israelischen Sperrgebiet in der Negev-Wüste. Nur dreimal pro Jahr ist Besuchern die Reise dorthin erlaubt, nämlich zu den jüdischen Feiertagen Pessach, Sukkot und Chanukka. Der Berg Karkom ist einer der geheimnisvollsten archäologischen Stätten Israels mit tausenden von Felsgravuren. Er galt schon immer als heiliger Ort, zu dem Menschen über Jahrtausende hinweg pilgerten. Selbst eine Steinritze wie die Gesetzestafel mit den Zehn Geboten ist auf dem Berg zu sehen. „Da schrieb Mose alle Worte des HERRN nieder. Und er stand früh am Morgen auf und errichtete einen Altar unten am Berg und zwölf Gedenksteine für die zwölf Stämme Israels.“ In den 1970er Jahren dokumentierte der israelische Archäologe Prof. Emmanuel Anati vor Ort Petroglyphen und anthropomorphe Felsskulpturen. Rund um den Berg gibt es 1.300 archäologische Stätten und etwa 44.000 uralte Felsmalereien, vor allem auf dem Berg. Der Wissenschaftler kam zu dem Schluss, dass es sich beim Berg Karkom um den Ort des biblischen Berges Sinai handelt. Genau das, was in der Bibel im 2. Buch Mose 24,4 beschrieben steht, kann man am Fuße des Berges Karkom mit eigenen Augen sehen. Der Berg befindet sich in einem israelischen Sperrgebiet in der Negev-Wüste. Nur dreimal pro Jahr ist Besuchern die Reise dorthin erlaubt, nämlich zu den jüdischen Feiertagen Pessach, Sukkot und Chanukka. Unsere siebentägige Wüstenwanderung ist wegen des sommerlich heißen Klimas nur zu Chanukka möglich. Die Wüstenwanderung zum heiligen Berg ist eine einmalige Gelegenheit, Israel neu und ganz anders kennenzulernen, abseits der gängigen Touristenstätten. Es ist ein Wüstentrack für besondere Menschen, die etwas völlig Neues erleben möchten, abschalten wollen, nach Gott und Ruhe suchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, körperliche Fitness ist Voraussetzung. Teilnehmer werden nur nach einem Telefongespräch mit Aviel Schneider angenommen.
Wo?
- Die ersten zwei Nächte schlagen wir unser Lager am Karkombrunnen auf, der etwa acht Kilometer nördlich vom Gottesberg liegt. Hier fand wahrscheinlich die biblische Schlacht zwischen dem Volk Israel und den Amalekitern bei Rephidim statt.
- Von dort wandern wir zum Berg Gottes Karkom in der südlichen Negevwüste nahe dem Altar der Zwölf Malsteine. Dort werden wir weitere drei Tage lagern und den Berg und sein Umfeld mit der Bibel in der Hand erkunden.
Was?
- Gottes Schöpfung pur und unter freien Sternenhimmel gemeinsam erleben
- Zeit zum Abschalten und Gott näherzukommen. Gemeinschaft, Stille, Lobpreis, Wanderungen und ein Leben ohne Dusche. Erfahrt selbst wie einfach und schön das Leben in der Wildnis ist.
- Sukkot ist die schönste Zeit im Land. Übernachtung unter freien Sternenhimmel in kleinen Zelten mit Vollpension.
- in Freiheit die Stille der Wüste zu genießen, auch ohne Teilnahme an den Wanderungen möglich.
- Feier von Simchat Tora. dem Fest der Gesetzesfreude in der Wüste und dann am Abend des Schabbat und Feiertags in Jerusalem – ein Erlebnis fürs Leben!
Wer?
- Aviel & Anat Schneider von Israel Heute und Freunde werden euch bei biblischen Debatten, Geschichte, Lobpreis und Freundschaft begleiten.
- Jetzt anmelden und Platz sichern, denn die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Leistungen:
- Transfer von Tel Aviv zum Start der Wanderung
- Reiseleitung und Betreuung während der gesamten Reise
- Übernachtung mit Vollverpflegung inkl. Getränken im Wüstencamp in 2er Zelten, Einzelunterbringung gegen Aufschlag möglich
- Transfer nach Jerusalem am letzten Tag
Zusätzliche Leistungen – bei uns buchbar:
- Passende Flugangebote zur Reise und Ihrem Wohnort
- Hotelübernachtungen vor und nach der Reise in Jerusalem
Preis: 1699 € ohne Flug